Weil wir vom Messekonzept der all about automation absolut überzeugt sind, sind wir auch auf der all about automation in Düsseldorf zu finden. Sie finden uns auf einem Gemeinschaftsstand (Stand 585) mit diesen Unternehmen:
Das Highlight wird sicherlich die Podiumsdiskussion am 18.10.2023 sein.
Thema ist: Safety & Maschinensicherheit in der modernen Industrie.
Die Diskussionsteilnehmer sind:
Mehr zu den Themen der Podiumsdiskussion erfahren Sie auf der Website der allaboutautomation Düsseldorf.
Hier finden Sie auch die Ausstellerliste.
Und wenn Sie noch ein Gratisticket benötigen, können Sie es hier aktivieren.
Vielleicht sehen wir uns ja an einem der beiden Messetage. Es wird sich für Sie lohnen. Sie werden viele Impulse zum Thema Automation erfahren und interessante Gespräche mit hochkompetenten Ausstellern führen.
Der VENTION DEMO DAY, das jährliche Produktevent von VENTION ist zurück. Und findet dieses Jahr am 5. Oktober 2023 in Berlin statt. Wir von Müller und Partner Sachverständige sind mit dabei und begleiten das Event beim wichtigen Thema Safety.
Wer ist VENTION?
VENTION ist die Online-Plattform für Fertigungsautomation. VENTION hilft einer Reihe der innovativsten Hersteller, ihre Produktionsanlagen in nur wenigen Tagen zu automatisieren. Die Online-Plattform von Vention für die Fertigungsautomation ermöglicht es Kunden, automatisierte Anlagen direkt über ihren Webbrowser zu entwerfen, zu automatisieren, zu bestellen und einzusetzen. Vention hat seinen Hauptsitz in Montreal, Kanada, und wird in über 2.000 Fabriken auf fünf Kontinenten genutzt. Der europäische Hauptsitz und das Vertriebszentrum von VENTION sind in Berlin beheimatet.
Wie können Sie teilnehmen?
Der Demo Day 2023 ist sowohl eine Live als auch eine virtuelle Veranstaltung. Wenn Sie Veranstaltung virtuell verfolgen möchten, registrieren Sie sich noch heute, um Ihren Platz zu reservieren.
Wenn die all about automation am 18.-19.10.2023 ihre Tore in Düsseldorf öffnet, sind wir natürlich dabei. Weil wir mit der Teilnahme an der all about automation in Friedrichshafen und Heilbronn allerbeste Erfahrungen gemacht haben. Beide Messen waren großartig. Deshalb sind wir von diesem Messekonzept absolut überzeugt.
Auf der all about automation erleben Sie Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation in Zeiten von Industrie 4.0. Hersteller, Distributoren und Dienstleister vernetzen sich auf der all about automation mit den Anwendern aus der Region.
Besucher und Aussteller kommen an den Ständen schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch und erarbeiten gemeinsam die individuell passende Automatisierungs-lösung. regional. kompakt. kompetent.
Alle Aussteller haben in etwa gleich große Messestände. Das Catering wird zentral von der Messe organisiert. Somit sind weder Besucher noch Aussteller vom Catering abgelenkt. Außerdem ist die Investition in die Messe im Gegensatz zu vielen anderen Messen überschaubar.
Wir haben einen Gemeinschaftsstand mit diesen Unternehmen:
Hier finden Sie übrigens alle Details zu dieser Fachmesse für Industrieautomation in Nordrhein-Westfalen. Melden Sie sich gerne an. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.
Hier ist der Link zum LinkedIn-Post, in dem wir auf diesen Termin aufmerksam gemacht haben.
Partner sind wichtig, um Projekte schneller und besser abwickeln zu können. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass unser Partnernetzwerk immer weiter wächst. Denn dank unseres stetig wachsenden Partnernetzwerks können wir unsere Kunden schneller vor Ort unterstützen, wenn diese die ersten Schritte in Richtung Automatisierung durch Robotik gehen wollen.
Partner vor Ort sind wichtig, weil wir so unseren Kunden schnell helfen können. In der Regel kommen sie mit einem Automationsprojekt zu uns. Weil wir aber nicht überall gleichzeitig sein können, bringen wir unsere Partner ins Spiel, die regional unterwegs sind.
Und mittlerweile können wir für "fast" jede Aufgabe den passenden Partner im Netzwerk empfehlen. Und das bundesweit. Unsere Kunden profitieren doppelt:
Und weil wir zusammen mit den Partnern für die erforderliche Maschinensicherheit sorgen.
Übrigens, eine komplette Übersicht aller Partner finden Sie hier.
Planen Sie ein neues Automationsprojekt? Vielleicht Ihr erstes? Dann könnte der SAFETY DIALOG der nächste logische Schritt sein. Denn er macht Ihr nächstes Automationsprojekt sicher und spart Zeit und Geld. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses, 30-minütiges Vorbereitungsgespräch. Hier können Sie einen Termin vereinbaren.
Am 13.-14.09.2023 ist es soweit. Die Roadshow von Universal Robots macht den nächsten Halt. Dieses Mal in Schwerte bei der Firma J.D. Theile GmbH & Co. KG in Schwerte.
Ein Event für alle Unternehmen, die produktiver werden möchten durch Automatisierung.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge rund um das Thema Robotik und alles was dazu gehört.
Themen sind u.a.:
Tauschen Sie sich mit den Experten aus und stellen Sie Ihre Fragen.
Jens Müller, CMSE® spricht über sein Lieblingsthema "SAFETY und Do-it-yourself-Robotik" - der einfache Weg zur CE.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mittels Robotik automatisieren möchten, sollten Sie dieses Event nicht verpassen. Melden Sie sich gleich hier an.
Hier ist der Link zum LinkedIn-Post.
Haben Sie sich vielleicht auch schon mal gefragt, stimmt´s? Heute lüften wir das Geheimnis.
Viele kennen ihn schon von Messen, Veranstaltungen und Projekten. Es ist Igor Osnizki, CMSE®, für den ich sehr dankbar bin.
Er ist Gründer, Partner, Geschäftsführer und Freund in einem. Wir kennen uns schon lange. Mittlerweile bereits 9 Jahre.
Wir waren einige Jahre Kollegen bei der Firma Schunk.
Wir haben eine Vielzahl von Safety-Weiterbildungen zusammen in den letzten 7 Jahren erfolgreich abgeschlossen, auch da haben wir uns bereits gegenseitig unterstützt.
Schon zu Beginn kam die Idee auf, etwas gemeinsam zu machen. Wir wussten halt noch nicht, wie.
Kein Wunder deshalb, dass wir Mitte 2023 Müller & Partner Sachverständige gründeten.
Igor ist EU-Zertifizierter Sachverständiger ISO/IEC 17024 für Maschinensicherheit / CE und seit einigen Wochen auch Fachkraft für Arbeitssicherheit BG ETEM - wie ich übrigens auch. Details dazu finden Sie hier.
Zusammen kommen wir auf über 30 Jahre Praxiserfahrung im Maschinenbau und Automatisierung mit Schwerpunkt Roboterapplikationen, Produkt-Compliance und Funktionale Sicherheit.
Hier ist der Originalpost bei LinkedIn.
Hier ist das LinkedIn-Profil von Igor.
Dann sollten Sie dieses Zukunftsforum Robotik nicht verpassen. Seien Sie dabei am 26.09.2023 an der Hochschule Reutlingen von 9:00 - 13:00 Uhr. Es erwarten Sie zwei hochinteressante Fachvorträge:
Keynote 1| Schlüsselkompetenz Robotik: Der deutsche Robotikführerschein
Prof. Dr.-Ing. Matthias Vette-Steinkamp nimmt Sie mit in die spannende Welt des deutschen Robotik-Führerscheins ein. Er wird Ihnen zeigen, wie dieser Führerschein KMUs dabei unterstützen kann, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und ihren Wettbewerbsvorteil zu festigen. Seine Präsentation umfasst eine breite Palette an Themen, von den vielfältigen Chancen der Robotik über die Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen bis hin zur Entwicklung von Expertise, um Roboter sicher zu programmieren, zu steuern und zu vernetzen.
Keynote 2| SAFETY und Do-it-yourself-Robotik
Jens Müller, CMSE® wird über die spannende Verbindung von Sicherheit und Do-it-yourself-Robotik sprechen. Er beleuchtet, wie die Einfachheit der Installation und Bedienung von „Cobots“ kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zur Do-it-yourself-Robotik erleichtert. Allerdings werden oft die damit verbundenen Herausforderungen, wie die CE-Kennzeichnung und Sicherheitsaspekte, übersehen. Jens Müller wird Einblicke von der Normen- und Richtlinien-Recherche bis hin zur Ausstellung der EU-Konformitätserklärung (CE) geben.
Diese beiden Vorträge werden nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern Ihnen auch wertvolle Erkenntnisse für die Implementierung von Robotik und Automatisierung in Ihrem Unternehmen bieten.
Im Anschluss an die inspirierenden Vorträge haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch das Roboter- und Telematik Labor der Hochschule Reutlingen teilzunehmen. Diese einzigartige Gelegenheit bietet Ihnen Einblicke in die Welt der Robotik und ihre beeindruckenden Anwendungsmöglichkeiten.
Zum Abschluss dürfen Sie sich auf eine entspannte Atmosphäre bei Getränken und Fingerfood freuen – eine perfekte Gelegenheit, um sich in inspirierender Umgebung zu vernetzen und gemeinsame Gespräche zu führen.
Organsiert wird das Ganze von der Special Interest Group (SIG) der bwcon, dem Deutschen Robotik Verband (DRV), Michael Fraede, CEO der Robotextile GmbH sowie Prof. Dr. Ing. Arnd Buschhaus, Professor für Industrieroboter und Produktionsautomatisierung an der Hochschule Reutlingen,
Melden Sie sich gerne rechtzeitig für dieses Event an (klicken Sie hier).
Den entsprechenden Post finden Sie hier.
Der Podcast "Automatisierung einfach machen" mit Jens Müller.
Kennen Sie schon diesen Podcast? Mit spannenden Themen und Interviewpartnern aus der wachsenden Welt der Robotik? Im Gespräch mit Jens Müller, CMSE® ging es um ein grundsätzliches Thema, das viele Unternehmen nicht auf dem Schirm haben. Weshalb es im Verlauf von Automatisierungsprojekten mit Robotik immer wieder unliebsame Überraschungen und Zeitverzögerungen gibt.
Thema dieses Podcasts: Vom Betreiber zum Maschinenhersteller - so schnell geht´s!
Hören Sie gerne mal rein.
Übrigens, Sie haben 4 Möglichkeiten, wie Sie diesen Podcast hören können. Sie haben die Wahl:
🎧 Spotify
🎧 Amazon Music
🎧 Apple Podcast
🎧 Google Podcast
Den Post zu diesem Thema finden Sie hier.
Jens Müller, CMSE® im Interview mit der Automationspraxis.
Das Branchenmagazin "Automationspraxis" interviewte einen unserer beiden Geschäftsführer Jens Müller CMSE®. Gleich vorneweg: Es wurde persönlich. Z. Bsp. was sein Spleen ist: Safety first! Wen wundert´s. Genau darum geht es, wenn Jens Müller und Igor Osnitzki deutschlandweit unterwegs sind, um beim Thema Automatisierung durch Robotik" bezüglich Maschinensicherheit, CE und neuerdings auch Arbeitssicherheit zu beraten. Was er am liebsten trägt: Seine blaue Weste.
Das ganze Interview können Sie bei der Automationspraxis nachlesen (Hier klicken).
Am 24. Oktober findet die große Conference Expo COBOTS4YOU im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Worum geht es?
Das Cobots4you Event ist ein must have für den potenziellen Cobotuser wie auch für den, der bereits einen Cobot im Einsatz hat. Es geht um ein zukunftsweisendes Thema: "Wie Cobots den Arbeitsalltag erleichtern."
Was erfahren die Teilnehmer?
Wie sich Cobots schneller einrichten, intuitiver steuern und flexibler einsetzen lassen. Dank künstlicher Intelligenz, digitaler Tools und Rechnerleistung eröffnen Cobots den Zugang zu immer neuen Arbeitsbereichen.
Es gibt diese 4 Themenschwerpunkte:
1. Anwendungsbeispiele und Branchen
2. Wirtschaftlichkeit der Cobots
3. Programmierung
4. Flexibilität und Mobilität
Den Auftaktvortrag hält Dr Tobias Kaupp zum Thema: Zukunft der Robotik
Weitere Speaker sind:
Sebastian Walter von Universal Robots.
Sein Vortragsthema: Integration von Cobots – abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden
Alexander Mühlens von igus GmbH. Sein Thema: Automatisiere deine Fabrik ab 2.000 €! Wie der Marktplatz RBTX low-cost robotics marketplace das möglich macht
Rafiq Iqbal, MBA, Dipl. Ing. von Realtime Robotics, Inc. Sein Thema: Kollaborierende Roboter auf dem Transformationssprung in die Zukunft
Jean Meyer von der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Sein Thema: Cobots in der Praxis – Anwendungsbeispiele und Lessons learned
Birgit Lugrin von der University of Würzburg. Sie referiert über „Soziale Robotik: Smarte Helfer der Zukunft“
Von Müller und Partner Sachverständige wird Jens Müller einen Vortrag mit diesem Thema halten: “SAFETY and Do-it-yourself-Robotik”
Den entsprechenden LinkedIn-Post finden Sie hier (Bitte klicken).